Druck machen — Charlotte Nzimiro

Wer sich gegen Rassismus stellen will, kann das allein mit ein paar Mausklicks, sagt Charlotte Nzimiro. Die Onlineaktivistin hat dafür selbst gesorgt: Aus Wut initiiert sie eine Petition, damit der Druck auf Politik und Gesellschaft wächst.
0 Shares
0
0
0
0
0
0
Text: Demba Sanoh — Foto: Benjamin Jenak

Als 2019 ein deutsches Gericht entschied, dass das N-Wort nicht grundsätzlich abwertend gemeint sei, da reichte es Charlotte Nzimiro endgültig: „Wenn weiße Menschen dieses Wort in den Mund nehmen, dann ist das Gewalt, die sie Schwarzen antun.“ Die Hamburgerin startete daraufhin eine Petition, die eine rechtliche Einordnung des Begriffs als rassistisch fordert. Denn Sprache schafft Realität, bemerkt sie. Nzimiro ist sich der Macht von Worten bewusst. Weiße Menschen, die das ignorieren und die Tragweite ihrer rassistischen Sprache ausblenden, ärgern sie besonders: „Diesen Menschen fehlt einfach die Empathie.“

Über ihre Instagram-Seite „Black Power Germany“, der heute mehr als 10 000 Menschen folgen, betreibt sie trotzdem und frei zugänglich Aufklärungsarbeit, auch wenn der Kanal vor allem dazu dienen soll, Schwarzen Menschen die passenden Instrumente für kräftezehrende Diskussionen über Rassismus an die Hand zu geben. Arbeit, die im Zuge der weltweiten Black Lives Matter-Demonstrationen Früchte zu tragen scheint: „In Deutschland wurde noch nie soviel über anti-schwarzen Rassismus gesprochen. Früher hatte ich nicht viel Hoffnung“, sagt Nzimiro, „sondern eher das Gefühl, dass sich frühestens in zehn Generationen etwas ändert. Heute denke ich, dass es vielleicht sogar schon in fünf soweit sein könnte.“

Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA gingen auch in Deutschland Zehntausende auf die Straßen, um gegen Rassismus zu protestieren. Mit Black Lives Matter haben sich Schwarze Menschen ihr ganz eigenes Podium errichtet, um Erfahrungen und Probleme mit der großen Öffentlichkeit zu teilen. Gesprochen haben sie auch schon davor, nur hat die weiße Mehrheit eben nur selten zugehört. Schwarze Menschen bleiben meist unsichtbar und haben mit Anfeindungen zu kämpfen. Also mischen sie sich ein, um endlich mitbestimmen und in einer anderen, vor allem offeneren Gesellschaft leben zu können.

Dieser Text erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe des Veto Magazins: www.veto-mag.de/shop. Unsere Botschaft an alle Gleichgesinnten: Ihr seid nicht allein!

Noch mehr lesen

Die Masken fallen — HoGeSatzbau

Die „Hooligans gegen Satzbau“ sind aus den sozialen Netzwerken nicht wegzudenken. Doch nach acht Jahren löschen sie sich selbst. Wer steckt hinter den Sturmhauben und wie geht es weiter? Zu Besuch bei bekannten Unbekannten.

Awareness statt Bizeps — United Security

„Du kommst hier nicht rein!“ Aggressiv auftretende, muskelbepackte Männer als Türsteher gibt es viele. Die linke Sicherheitsfirma United Security will zeigen, dass es anders geht. Über eine Nacht an der Tür.

Fließend Wasser — Dominik Bloh

Wie hart das Leben auf der Straße ist, weiß Dominik Bloh aus eigener Erfahrung. Mit einem markanten Duschbus gibt er wohnungslosen Menschen in Hamburg seit Beginn der Corona-Pandemie ein Stück verlorengegangener Würde zurück.

Zimmer im Freien — Lisa und Timo Gelzhäuser

Die Hälfte des deutschen Waldes ist in privater Hand. Doch Schädlinge und die Klimakrise lassen die weiten grünen Flächen kahler werden. Lisa und Timo Gelzhäuser bauen aus ihrem Schadholz Tiny Houses.

Rettung aus der Luft — Sabrina von Augenstein

Jedes Jahr werden beim Mähen der Wiesen rund 100 000 Rehkitze verletzt oder sie sterben. Mit ihrer Drohne schwebt Sabrina Augenstein deshalb schon frühmorgens über die Felder und bewahrt Wildtiere vor dem Tod.

Gefängnis ohne Gitter — Tobias Merckle

Eine Alternative zum Gefängnis ganz ohne Zellen, Gitter und Mauern. Was nach einer Utopie klingt, hat Tobias Merckle Wirklichkeit werden lassen: mit einer familienähnlichen Einrichtung für jugendliche Straftäter.